Ein tragendes Element der Montessoripädagogik und wichtig für den Fortbestand unserer Einrichtungen (Schule und Kinderhaus) sind die von den Eltern zu leistenden Arbeitsstunden. Jede Familie / Alleinerziehende (egal wie viele Kinder an der Schule / Kinderhaus sind) hat zwanzig Stunden pro Schuljahr zu leisten. Für Seiteneinsteiger werden die Arbeitsstunden anteilig berechnet. Für jede nicht geleistete Stunde sind 25,--€ an den Verein zu bezahlen, da sonst externe professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden muss. Hat eine Familie sowohl in der Schule als auch im Kinderhaus Kinder, so können die Arbeitsstunden nach Rücksprache mit dem Vorstand in beiden Einrichtungen anteilig geleistet werden. Die für die Schule geleisteten Stunden sind von den Eltern selbstständig in den im UG deponierten Arbeitsstunden-Ordner einzutragen. Bitte tragen sie auch die Stunden ein, die über das geforderte Maß hinausgehen, da für uns wichtig ist, wo und wie viele Stunden geleistet werden (der Ordner wird jedes Jahr ausgewertet!). Stichtag für die Schließung des Ordners ist der letzte Schultag vor den Sommerferien. Alle bis dahin nicht geleisteten oder nicht eingetragene Stunden müssen leider in Rechnung gestellt werden. Außnahmen sind vor dem Stichtag zu beantragen. Für weitere Fragen oder Problemfälle wenden sie sich bitte an den Elternbeirat oder Vorstand.
Elternstunden - Arbeitsstunden Leitfaden (PDF)
Hier können Arbeitsstunden geleistet werden:
1. In der Klasse
2. Als Elternbeirat
3. Als Vorstand
4. In den Arbeitsgruppen (Ansprechpartner sind direkt bei den Arbeitsgruppen benannt oder im Sekreatariat zu erfragen)
Arbeitsgruppen und Arbeitskreise im Überblick
5. bei Veranstaltungen, z.B.